Kontakt

Wir sind gerne
für Sie da!

Haben Sie Fragen, möchten Sie einen Termin vereinbaren oder einfach mehr über unsere Behandlungen erfahren? Rufen Sie uns an – wir nehmen uns gerne Zeit für Ihr Anliegen.

Kontaktieren
Sie uns

Bitte beachten Sie, dass Terminanfragen nur telefonisch entgegengenommen werden können. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 
Termin nach Vereinbarung

Telefon: 062 842 45 52

Ihre Füsse müssen nicht schmerzen!
Wussten Sie dass...

...Ihre Füsse Schwerstarbeit verrichten?

Unsere Füsse tragen uns durchs Leben – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Bis zum 80. Lebensjahr legen sie im Schnitt 120’000 Kilometer zurück – das entspricht drei Erdumrundungen! Kein Wunder also, dass sie manchmal überlastet sind. Gönnen Sie Ihren Füssen regelmässige Pflege – sie haben es verdient.

Mehr dazu im Blog-Artikel lesen

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – das gilt besonders beim Schuhkauf. Ein hochwertiger Schuh schützt nur dann, wenn er auch wirklich passt. Druckstellen, Reibung oder falsche Belastung führen häufig zu Fussproblemen. Podologische Beratung kann helfen, Fehlbelastungen frühzeitig zu erkennen.

Tatsächlich zeigen Studien: Frauen leiden öfter unter Fussbeschwerden – vor allem durch enge oder hohe Schuhe, hormonelle Veränderungen und Bindegewebsschwäche. Doch das muss nicht sein: Prävention und podologische Behandlung helfen, Beschwerden vorzubeugen oder gezielt zu lindern.

Podologie ist keine reine Frauensache: Männer profitieren ebenso von einer professionellen, medizinischen Fusspflege. Ob zur Behandlung von Beschwerden, zur Prävention oder einfach für das Wohlbefinden – bei uns sind alle herzlich willkommen.

Viele zögern aus Angst vor Schmerzen. Doch moderne podologische Behandlungen sind sanft, präzise – und meist völlig schmerzfrei. Besonders bei eingewachsenen Nägeln oder Hornhautproblemen bringt die richtige Technik sofortige Erleichterung.

Als medizinisch ausgerichtete Praxis legen wir grossen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir arbeiten eng mit Hausärzt:innen, Orthopäd:innen und Diabetolog:innen zusammen. So entsteht ein ganzheitlicher Blick auf den Menschen – und die bestmögliche Versorgung bei komplexen Fussleiden.