Podologische Behandlung?
Am besten professionell.

Ihre Füsse tragen Sie ein Leben lang. Was tun, wenn Sie beim Gehen Beschwerden haben, wenn der Schuh drückt oder Sie sogar unter eingewachsenen Nägenl leiden?
Für all diese Fragen steht wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Typische Beschwerden

Unsere Füsse leisten täglich Schwerstarbeit. Kein Wunder, treten mit der Zeit Beschwerden auf, die nicht nur kosmetisch, sondern medizinisch relevant sind.

Häufige Gründe für eine podologische Behandlung:

  • Eingewachsene oder verhornte Nägel
  • Druckstellen und Hühneraugen
  • Schwielen, Schrunden oder Rhagaden
  • Entzündungen im Nagel- oder Hautbereich
  • Schmerzen beim Gehen oder an belasteten Stellen
  • Fusspflege bei chronischen Erkrankungen (z. B. Diabetes)

Podologische Behandlung

Unsere Arbeit folgt klaren medizinischen Standards und gesetzlichen Vorgaben. Dazu gehören regelmässige Hygieneprüfungen, dokumentierte Behandlungsprozesse sowie der sorgfältige Umgang mit Instrumenten und Produkten.

Patient:innen dürfen darauf vertrauen, dass jede Behandlung bei uns fachlich fundiert, hygienisch einwandfrei und nach aktuellem Wissensstand durchgeführt wird.

Zudem orientieren wir uns an den Empfehlungen der Berufsverbände und an aktuellen Leitlinien – besonders bei Risikopatient:innen mit Diabetes oder Durchblutungsstörungen.

Podologische Behandlung bei (Diabetes) Risikopatienten

Was versteht man unter Risikopatienten: Personen mit einem erhöhtem Risiko auf eine verzögerte Wundheilung und/oder Infektion (www.podologie.swiss/definition-risikogruppen).


Patientinnen und Patienten, die einer Risikogruppe angehören, sind gefährdet, Verletzungen, Entzündungen und Infektionen an Ihren Füssen nicht wahrzunehmen. Ausserdem fördern ihre verminderte Infektabwehr und ihre verminderte Durchblutung das Risiko, dass entstandene Verletzungen schlecht oder nicht mehr heilen und zum Beispiel Amputationen zur Folge haben können.

Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Risikopatienten, wie zum Beispiel das Diabetische Fusssyndrom und unterstützen eine multiprofessionelle Zusammenarbeit.

Behandlungskosten

Anamnese

25.00 CHF

Podologische Behandlung

110.00 – 135.00 CHF

Teilbehandlungen

45.00 – 85.00 CHF

Lackieren in Behandlung

7.00 CHF

Individuelle Anfertigungen

35.00 – 95.00 CHF

Nicht eingehaltene Termine

60.00 CHF

Wie geht es nun weiter?

Der erste Schritt ist ein Anruf. Danach begleiten wir Sie in drei Etappen:

  1. Termin telefonisch vereinbaren
  2. Anamnese in der Praxis – wir nehmen Ihre Beschwerden ernst und klären Ursachen
  3. Individuelle Behandlung und Planung der nächsten Schritte


Kostenübernahme:

Mit ärztlicher Verordnung werden die Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen oft von der Krankenkasse übernommen.

Verordnungsformular für Ärzt:innen (PDF)


Jetzt Termin telefonisch vereinbaren – wir beraten Sie gerne.