Diabetischer Fuss?
Wir behandeln mit Umsicht.

Bei Diabetes ist gute Fusspflege entscheidend. Wir erkennen frühzeitig Druckstellen, Hautveränderungen oder Verletzungen – und behandeln sie professionell.

Typische Beschwerden

Durchblutungsstörungen und Nervenschäden (Neuropathie) führen dazu, dass kleine Verletzungen oder Druckstellen nicht richtig wahrgenommen werden.

Häufige Beschwerden oder Risiken sind:

  • Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Brennen in den Füssen
  • Trockene, rissige Haut (besonders an den Fersen)
  • Druckstellen oder Blasen, die schlecht abheilen
  • Schwielen mit darunterliegenden Entzündungen
  • Verfärbte oder schmerzlose Wunden (Ulcera)
  • Eingewachsene Nägel oder Nagelveränderungen
  • Fehlende Schmerzempfindung trotz starker Belastung

Podologische Behandlung

Menschen mit Diabetes benötigen eine besonders sorgfältige Fussbehandlung. Kleine Veränderungen können grosse Folgen haben – deshalb setzen wir auf Prävention, Kontrolle und gezielte Behandlung.

Unsere Leistungen im Rahmen der podologischen Versorgung bei Diabetes:

  • Regelmässige Kontrolle von Haut, Nägeln und Fussstatus
  • Fachgerechtes Entfernen von Hornhaut, Schwielen und Hühneraugen
  • Behandlung von kleinen Läsionen unter sterilen Bedingungen
  • Spezielle Nagelpflege zur Vermeidung von Einwachsen oder Entzündungen
  • Dokumentation und Risiko-Einstufung gemäss aktuellen Leitlinien
  • Zusammenarbeit mit Hausärzt:innen, Diabetolog:innen oder Wundambulanzen
  • Aufklärung zur Fusspflege zu Hause und zur Wahl geeigneter Schuhe

Podologische Behandlung bei (Diabetes) Risikopatienten

Was versteht man unter Risikopatienten: Personen mit einem erhöhtem Risiko auf eine verzögerte Wundheilung und/oder Infektion (www.podologie.swiss/definition-risikogruppen).


Patientinnen und Patienten, die einer Risikogruppe angehören, sind gefährdet, Verletzungen, Entzündungen und Infektionen an Ihren Füssen nicht wahrzunehmen. Ausserdem fördern ihre verminderte Infektabwehr und ihre verminderte Durchblutung das Risiko, dass entstandene Verletzungen schlecht oder nicht mehr heilen und zum Beispiel Amputationen zur Folge haben können.

Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Risikopatienten, wie zum Beispiel das Diabetische Fusssyndrom und unterstützen eine multiprofessionelle Zusammenarbeit.

Behandlungskosten

Anamnese

25.00 CHF

Podologische Behandlung

110.00 – 135.00 CHF

Teilbehandlungen

45.00 – 85.00 CHF

Lackieren in Behandlung

7.00 CHF

Individuelle Anfertigungen

35.00 – 95.00 CHF

Nicht eingehaltene Termine

60.00 CHF

Wie geht es nun weiter?

Der erste Schritt ist ein Anruf. Danach begleiten wir Sie in drei Etappen:

  1. Termin telefonisch vereinbaren
  2. Anamnese in der Praxis – wir nehmen Ihre Beschwerden ernst und klären Ursachen
  3. Individuelle Behandlung und Planung der nächsten Schritte


Kostenübernahme:

Mit ärztlicher Verordnung werden die Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen oft von der Krankenkasse übernommen.

Verordnungsformular für Ärzt:innen (PDF)


Jetzt Termin telefonisch vereinbaren – wir beraten Sie gerne.