Typische Beschwerden
Häufige Beschwerden sind:
- Lokalisierter Schmerz an Fusssohle, Ballen oder Zehen
- Gelbliche, verdickte Hautstellen mit harter Oberfläche
- Brennendes oder stechendes Gefühl beim Gehen
- Bildung von Hühneraugen in der Tiefe der Schwiele
- Risse oder Entzündungen durch übermässige Hornhaut
- Druckempfindlichkeit beim Tragen bestimmter Schuhe
Podologische Behandlung
Je nach Befund umfasst die podologische Behandlung:
- Fachgerechtes Abtragen von Hornhaut und Schwielen
- Entfernung von Hühneraugen und Druckstellen
- Beratung zur Fussbelastung und Pflege zu Hause
- Hygienische Versorgung kleiner Hautveränderungen
- Dokumentierte Anamnese
Alle Behandlungen erfolgen unter strengen Hygienestandards – schmerzfrei, präzise und auf Ihre Fussgesundheit ausgerichtet.
Podologische Behandlung bei (Diabetes) Risikopatienten
Was versteht man unter Risikopatienten: Personen mit einem erhöhtem Risiko auf eine verzögerte Wundheilung und/oder Infektion
(
www.podologie.swiss/definition-risikogruppen).
Patientinnen und Patienten, die einer Risikogruppe angehören, sind gefährdet, Verletzungen, Entzündungen und Infektionen an Ihren Füssen nicht wahrzunehmen. Ausserdem fördern ihre verminderte Infektabwehr und ihre verminderte Durchblutung das Risiko, dass entstandene Verletzungen schlecht oder nicht mehr heilen und zum Beispiel Amputationen zur Folge haben können.
Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Risikopatienten, wie zum Beispiel das Diabetische Fusssyndrom und unterstützen eine multiprofessionelle Zusammenarbeit.
Behandlungskosten
25.00 CHF
110.00 – 135.00 CHF
45.00 – 85.00 CHF
7.00 CHF
Individuelle Anfertigungen
35.00 – 95.00 CHF
Nicht eingehaltene Termine
60.00 CHF
Wie geht es nun weiter?
Der erste Schritt ist ein Anruf. Danach begleiten wir Sie in drei Etappen:
- Termin telefonisch vereinbaren
- Anamnese in der Praxis – wir nehmen Ihre Beschwerden ernst und klären Ursachen
- Individuelle Behandlung und Planung der nächsten Schritte
Kostenübernahme:
Mit ärztlicher Verordnung werden die Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen oft von der Krankenkasse übernommen.
Verordnungsformular für Ärzt:innen (PDF)
Jetzt Termin telefonisch vereinbaren – wir beraten Sie gerne.